top of page

Perfekte Kettenpflege: Reinigung und Heißwachsen für eine langlebige Fahrradkette

Autorenbild: HeikoHeiko

Eine saubere und gut gepflegte Fahrradkette ist entscheidend für eine effiziente Kraftübertragung und eine lange Lebensdauer deines Antriebs. Viele Radfahrer greifen auf herkömmliche Öle und Schmierstoffe zurück, doch das Wachsen der Kette mit Heißwachs ist eine überlegene Methode. Sie sorgt für eine saubere, langlebige und geräuscharme Kette. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine Fahrradkette professionell reinigst und mit Heißwachs optimal pflegst.



Warum Heißwachs die beste Wahl ist




Im Gegensatz zu klassischen Schmierstoffen zieht Heißwachs kaum Schmutz an und hält die Kette sauber. Das Wachs bildet eine schützende Schicht, die Reibung reduziert und die Lebensdauer der Kette erheblich verlängert. Mit einer richtig gewachsten Kette kannst du 800–1000 km fahren, bevor ein erneutes Wachsen nötig ist – und das oft ganz ohne Kettenreiniger.



Schritt 1: Die perfekte Reinigung der Kette


Bevor du mit dem Wachsen beginnst, muss die Kette vollständig von alten Schmierstoffen, Schmutz und Rückständen befreit werden. Nur eine gründlich gereinigte Kette kann das Wachs optimal aufnehmen.



Was du benötigst:

  • Sweet Chain Ultraschallbad für eine tiefgehende Reinigung

  • Reinigungslösungen: Kettenreiniger & Reinigungsbenzin

  • Mikrofasertuch zum Trocknen

  • Silikonentferner oder Aceton für eine finale Reinigung

  • Heißluftpistole (optional) für eine schnelle Trocknung



So reinigst du deine Kette richtig:


  1. Kette abnehmen: Entferne die Kette vom Fahrrad, um sie gründlich zu säubern.

  2. Ultraschallbad nutzen: Lege die Kette dreimal für jeweils 30 Minuten in das Ultraschallbad. Tausche die Reinigungslösung nach jeder Runde aus.

  3. Sauberkeit überprüfen: Wische die Kette mit einem Mikrofasertuch ab. Falls noch Schmutz sichtbar ist, wiederhole den Vorgang.

  4. Letzte Reinigung: Entferne Rückstände mit Silikonentferner oder Aceton.

  5. Trocknen: Lass die Kette an der Luft trocknen oder verwende eine Heißluftpistole. Erst wenn die Kette vollständig trocken ist, darf mit dem Wachsen begonnen werden.


Schritt 2: Die Kette richtig mit Heißwachs wachsen


Jetzt kommt der wichtigste Teil – das Wachsen der Kette mit Heißwachs. Dies sorgt für eine perfekte Schmierung und Schutz gegen Verschleiß.


Was du benötigst:

  • Sweet Chain Heißwachskocher

  • Heißwachs WAX

  • Haken zum Aufhängen der Kette

  • Silikonschaber zum Entfernen von überschüssigem Wachs

  • Backpapier zum Auffangen von Wachsresten



So wachst du deine Kette richtig:


  1. Wachs schmelzen: Erhitze das WAX im Sweet Chain Heißwachskocher auf 110–120 °C. Achte darauf, dass das Wachs nicht zu kalt ist, da es sonst nicht richtig in die Kette eindringt.

  2. Kette eintauchen: Lege die saubere, trockene Kette in das geschmolzene Wachs. Bewege sie dabei vorsichtig und schüttle sie regelmäßig, damit das Wachs in alle Glieder eindringt.

  3. Kette herausnehmen: Verwende einen Haken, um die Kette aus dem Wachs zu nehmen.

  4. Überschüssiges Wachs entfernen: Hänge die Kette auf und lasse das überschüssige Wachs entweder zurück in den Wachskocher oder auf Backpapier tropfen. Während das Wachs noch heiß ist, entferne überschüssiges Material mit einem Silikonschaber.

  5. Aushärten lassen: Lass die Kette mindestens 10 Stunden, idealerweise über Nacht, aushärten. Erst danach sollte die Kette gebrochen und eingebaut werden.


Nachbehandlung und Wartung für maximale Laufleistung


Nach dem Einbau benötigt die gewachste Kette eine Einfahrzeit von etwa 50 km. Danach ist sie perfekt beweglich. Eine richtig gewachste Kette hält zwischen 800 und 1000 km. Fahrten über 1000 km sind zwar möglich, sollten aber vermieden werden, um die Kette nicht unnötig zu strapazieren.


Für eine noch längere Lebensdauer kannst du:

  • Die Kette mit flüssigem WAX nachwachsen, wenn du zwischen den Heißwachs-Zyklen eine Extraportion Schmierung benötigst.

  • Die Reinigung und das Heißwachsen spätestens nach 3000 km wiederholen, um die optimale Performance zu erhalten.



Fazit: Sauber, leise, langlebig – die Vorteile des Heißwachsens


Das Reinigen und Wachsen der Kette mit Heißwachs mag aufwendiger erscheinen als das einfache Nachölen – doch die Vorteile überwiegen. Eine sauberere Kette, längere Haltbarkeit und weniger Wartungsaufwand machen das Heißwachsen zur besten Wahl für ambitionierte Radfahrer. Wenn du deine Kette richtig behandelst, wirst du mit einer leisen, effizienten und langlebigen Schaltung belohnt.


Probier es aus – dein Antrieb wird es dir danken!

 
 
 

Comments


©2025 von Sweet Chain

bottom of page